A Complexion Change
Transnational & Intercultural Diplomacy
An International Media Project (UNESCO)
XXVIII. Black International Cinema
Berlin
"Future Blossoms"
/ "Blüten der Zukunft"
May 8-12
"Footprints in the Sand?"
Exhibition
"...Visions Become Reality..."
/ "...Visionen Werden Wirklichkeit..."
July 1-August 31
2013
Venue: Rathaus Schöneberg (city hall), John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin/Germanyenglish / deutsch
BLACK INTERNATIONAL CINEMA BERLIN
ist ein jährliches interdisziplinäres und interkulturelles Film-/Videofestival, produziert und geleitet von Fountainhead® Tanz Théâtre / THE COLLEGIUM – Forum & Televison Program Berlin / "Footprints in the Sand? Exhibition in Verbindung mit Cultural Zephyr e.V.
Das Black International Cinema Berlin zeigt Filme aus der afrikanischen Diaspora und Arbeiten, die sich mit verschiedenen interkulturellen Hintergründen und Perspektiven befassen.
Black International Cinema Berlin ging hervor aus dem von Fountainhead® Tanz Théâtre 1986 erstmals in Europa produzierten Black Cultural Festival, eine dreiwöchige Veranstaltung in Berlin, die durch Film, Theater, Tanz, Musik, Workshops und Seminare die Beiträge schwarzer Menschen zur Weltkultur präsentierte und eine Hommage an den legendären Steptänzer Carnell Lyons war.
Die Veranstaltungsorte waren die Theatermanufaktur am Halleschen Ufer vom 3.-16. März, Musik – Tanz – Theater; die Hochschule der Künste Berlin am 11. März, Symposium; das Kino Arsenal vom 17.-23. März, Film.
Organisation und künstlerische Leitung: Prof. Gayle McKinney Griffith (USA/Berlin), Prof. Donald Muldrow Griffith (USA/Berlin), Donald Muldrow McKinney Griffith II (USA/Berlin), Dr. Ntongela Masilela (Südafrika); in Kooperation mit Prof. Dr. Abdul Alkalimat (USA), Uazuvara Ewald Katjivena (Namibia), Getinet Belay (Äthiopien), Joliba Africa Center; Organisation: Erika Gregor (Kino Arsenal, Deutschland); organisatorische Mitarbeit: Annette Koschmieder (Deutschland)
Seitdem produziert und leitet Fountainhead® Tanz Théâtre das Black International Cinema Berlin jedes Jahr in Berlin und darüber hinaus in anderen europäischen und US-amerikanischen Städten.
Das Festival konzentriert sich auf die Präsentation von Arbeiten, die durch ihre künstlerische, kulturelle oder politische Natur mit den allgemeinen bildungsorientierten, sozialen, künstlerischen und ökonomischen Interessen der afrikanischen Menschen und der Menschen der afrikanischen Diaspora übereinstimmen. Ebenso richtet sich das Festival an Menschen mit dem Interesse, an interkultureller Kommunikation teilzunehmen sowie an dem daraus resultierenden Verbinden und Teilen von bildenden, sozialen, künstlerischen und ökonomischen Ressourcen.
Black International Cinema Berlin ist offen für ALLE Filmemacher und leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis und zur wachsenden Kooperation zwischen Menschen verschiedener kultureller, ethnischer, nationaler und religiöser Hintergründe, um Vorurteile abzubauen und ein friedliches und auf Respekt aufbauendes Zusammenleben in unserer vielgesichtigen Gesellschaft zu fördern.
Black International Cinema Berlin basiert auf unserem Mission Statement und den Zielen und Herangehensweisen, wie sie in der Anmeldung (entry form) beschrieben werden.
MOTTOES "I
may not make it if I try, but I damn sure won´t if I don´t..." "Mankind
will either find a way or make one." "Whatever
you do..., be cool!" "Yes,
I can...!" "Yes, We can...!"
|
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
Fountainhead® Tanz Theatre | ||||||
The Collegium - Forum & Television Program | ||||||
Fountainhead® Distribution - Film & Anthologies | ||||||
Classic In Black | ||||||
Portraits and Poems | ||||||
You may submit your entry fee and/or donations through PayPal |
![]() |