english / deutsch
Fountainhead® Tanz Théâtre ist eine Produktions-, Aufführ- und Distributions-Einheit, initiiert und entwickelt sowie produziert und geleitet von Prof. Gayle McKinney Griffith und Prof. Donald Muldrow Griffith, beide erfahrene Künstler aus den USA.
Fountainhead® Tanz Théâtre involviert Menschen mit unterschiedlichen nationalen, kulturellen, ethnischen, sozio-ökonomischen und religiösen Hintergründen sowie verschiedener sexueller Identitäten, die in verschiedenen künstlerischen und kulturellen Bereichen zusammen arbeiten, mit der Absicht, in den Projekten und für die Weltgemeinschaft den interkulturellen, transnationalen Austausch zu gestalten, zu erfahren und zu vermitteln.
Seit seiner Gründung 1980 in Berlin/Germany präsentierte Fountainhead® Tanz Théâtre eine Reihe an internationalen, interkulturellen und interdisziplinären Produktionen in den Bereichen Tanz, Theater, Filmfestival, Fernsehen, Filmdistribution, Publikationen, Seminare, Ausstellungen, Workshops und Musical Präsentationen.
Eine der Produktionen ist das jährlich präsentierte Black International Cinema Berlin, das Fountainhead® Tanz Théâtre 1986 in Berlin/Germany gründete und seitdem regelmäßig in Berlin und darüber hinaus in anderen europäischen und US-amerikanischen Städten präsentiert.
Das Festival zeigt Filme aus Afrika, der afrikanischen Diaspora und Beiträge, die sich mit verschiedenen interkulturellen Hintergründen und Perspektiven befassen.
Black International Cinema Berlin ging hervor aus dem von Fountainhead® Tanz Théâtre 1986 erstmals in Europa produzierten Black Cultural Festival, eine dreiwöchige Veranstaltung in Berlin, die durch Film, Theater, Tanz, Musik, Workshops und Seminare die Beiträge schwarzer Menschen zur Weltkultur präsentierte und eine Hommage an den legendären Steptänzer Carnell Lyons war.
Die Veranstaltungsorte waren die Theatermanufaktur am Halleschen Ufer vom 3.-16. März, Musik – Tanz – Theater; die Hochschule der Künste Berlin am 11. März, Symposium; das Kino Arsenal vom 17.-23. März, Film. Organisation und künstlerische Leitung: Prof. Gayle McKinney Griffith (USA/Berlin), Prof. Donald Muldrow Griffith (USA/Berlin), Donald Muldrow McKinney Griffith II (USA/Berlin), Dr. Ntongela Masilela (Südafrika); in Kooperation mit Prof. Dr. Abdul Alkalimat (USA), Uazuvara Ewald Katjivena (Namibia), Getinet Belay (Äthiopien), Joliba Africa Center; Organisation: Erika Gregor (Kino Arsenal, Deutschland); organisatorische Mitarbeit: Annette Koschmieder (Deutschland)
Zudem produziert und leitet Fountainhead® Tanz Théâtre seit der Gründung 1995 das wöchentliche Fernsehmagazin THE COLLEGIUM – Forum & Television Program Berlin, das donnerstags und samstags von 9-10 Uhr im Alex - Offener Kanal Berlin ausgestrahlt und ebenfalls in Magdeburg, Wolfsburg, Dessau und weiteren Städten gesendet wird.
Darüber hinaus produziert und leitet Fountainhead® Tanz Théâtre, unter der Kuration von Prof. Donald Muldrow Griffith, die fotografische Ausstellung und visuelle Dokumentation "Footprints in the Sand?" Exhibition, die ein Bild der Aktivitäten verschiedener Menschen bei ihren historischen Beiträgen für Berlin und andere Orte zeichnet, mit der Intention, diese Unternehmungen davor zu schützen, "Footprints in the Sand?" (Fußspuren im Sand) zu werden.
1990 gründete Fountainhead® Tanz Théâtre den gemeinnützigen Verein Cultural Zephyr e.V., der als Dachorganisation die künstlerischen und kulturellen Aktivitäten von Fountainhead® Tanz Théâtre verwaltet.
MOTTOES "I
may not make it if I try, but I damn sure won´t if I don´t..." "Mankind
will either find a way or make one." "Whatever
you do..., be cool!" "Yes,
I can...!" "Yes, We can...!"
|
||||||
|
||||||
![]() |
||||||
Fountainhead® Tanz Theatre | ||||||
The Collegium - Forum & Television Program | ||||||
Fountainhead® Distribution - Film & Anthologies | ||||||
Classic In Black | ||||||
Portraits and Poems | ||||||
You may submit your entry fee and/or donations through PayPal |
![]() |