Festival Venue: Rathaus Schöneberg
(city hall) John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin/Germany |
Film Selection | Festival Program |
Sunday May 8 - 8 pm/20.00 Uhr - Kinosaal/Cinema | |
ALL
ACCESS "All Access" is a short comedy about gentrification in New York City. The film dives head first into the ever-growing tug-of-war for New York's soul. On one side: people who think New York is best when it lives up to the aesthetic of a gritty home to artists, as depicted in films like "Wildstyle." On the other side: the gentry, people who think New York City should look and feel like an episode of "Friends" and "Gossip Girl." In the film, the most popular host on Manhattan's Public Access goes to war with the station's new director in an effort to preserve the qualities that made public access, and New York City, special. Meanwhile the newly hired director, a disgraced network TV executive, fights to make the station reflect his former network home and the "new" New York City realities. While a good portion of the film is set in an actual public access television studio, the film features numerous classic New York City locales, cameos and music. "All Access" includes photography from Times Square, Chelsea, the East Village, Tomkins Square Park and the Lower East Side as well as music performed by LCD Soundsystem and DFA record label artists Yacht. "All Access" ist eine kurze Komödie über Gentrifizierung in New York City. Der Film taucht kopfüber in das stetig zunehmende Tauziehen um die Seele New Yorks. Auf der einen Seite: Menschen, die der Meinung sind, New York sei am besten, wenn es der Ästhetik einer ungeschönten Heimat von Künstlern entspricht, wie sie in Filmen wie "Wildstyle" beschrieben wird. Auf der anderen Seite: die obere Mittelschicht, Menschen, die meinen, New York sollte aussehen und sich anfühlen wie eine Episode aus "Friends" oder "Gossip Girl". Im Film führt der populärste Gastgeber eines öffentlichen Bürgerfernsehens in Manhattan eine Schlacht gegen den neuen Direktor des Senders mit dem Ziel, die Qualität, die den öffentlich zugänglichen Sender und New York City ausmacht, zu erhalten. Inzwischen kämpft der kürzlich eingestellte Direktor, ein in Ungnade gefallener Geschäftsführer eines kommerziellen Fernsehsenders, darum, das Bürgerfernsehen in ein Abbild seiner ehemaligen Wirkungsstätte und der "neuen" New Yorker Wirklichkeiten zu verwandeln. Während ein großer Teil des Films in einem realen Studio eines Bürgerfernsehsenders gedreht wurde, zeigt er ebenfalls zahlreiche klassische New Yorker Schauplätze, Gastauftritte und Musik. "All Access" präsentiert Bilder vom Time Square, von Chelsea, East Village, vom Tomkins Square Park und von der Lower East Side sowie Musik von LCD Soundsystem und DFA Record Label mit den Künstlern Yacht. |
MOTTOES "I
may not make it if I try, but I damn sure won´t if I don´t..." "Mankind
will either find a way or make one." "Whatever
you do..., be cool!" "Yes,
I can...!" "Yes, We can...!"
|
|
|
|
|
|
Fountainhead® Tanz Theatre | |
The Collegium - Forum & Television Program | |
Fountainhead® Distribution - Film & Anthologies | |
Classic In Black | |
Portraits and Poems |
A COMPLEXION CHANGE
|
You may submit your entry fee and/or donations through PayPal |