English Version / Deutsche Version

EIN WANDEL IM ERSCHEINUNGSBILD
Transnationale und Interkulturelle Diplomatie

"FOOTPRINTS IN THE SAND?"
Fountainhead® Tanz Theatre

Fotoausstellung - Visuelle Dokumentation

1. Juli - 31. August, 2011
Vernissage, 1. Juli, 19 Uhr

Foyer im Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin-Schöneberg

 

"FOOTPRINTS IN THE SAND?" - FOTOGALERIE
"Footprints in the Sand?" 2011 - Photographs by Fountainhead® Tanz Theatre
"Footprints in the Sand?" 2011 - Photographs by Michael Jurisch
"Footprints in the Sand?" 2011 - Photographs by Mattias Jurisch
"Footprints in the Sand?" 2010 - Photographs by Fountainhead® Tanz Theatre

Beschreibung der Ausstellung

Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte des
Fountainhead® Tanz Theatre

in Verbindung mit
Gabriela Rosa da Silva, Paris/Frankreich
Andrea Brehme, Berlin/Deutschland
Regina Gerschke, Berlin/Deutschland
Michael Jurisch, Berlin/Deutschland
Lonnie Braxton, New London, CT/USA
Karen D. Brame El-Amin, Dayton, OH/USA
Matthew Frazier, Memphis, TN/USA

& Internationalen KünstlerInnen

Fountainhead® Tanz Theatre wurde von Prof. Donald Muldrow Griffith, Prof. Gayle McKinney Griffith, Lynnda Curry, Ricky Powell und Detlef Bäcker, vier amerikanischen Künstlern und einem deutschen Kollegen, die sich in Berlin 1979 am Theater des Westens trafen, gegründet.
Sie entschieden sich, mit der Durchführung von interkulturellen, interdisziplinären und internationalen Produktionen in den Bereichen Tanz, Theater, Fernsehen, Workshops, Film/Video Festivals und Publikationen zu beginnen.
Die Ausstellung zeichnet ein Bild der Aktivitäten verschiedener Menschen bei ihren historischen Beiträgen für Berlin und andere Orte, mit der Intention, diese Unternehmungen davor zu schützen "Footprints in the Sand?" zu werden.


"FOOTPRINTS IN THE SAND?"

Die Lehren der Geschichte offenbaren sich in Form von persönlichen Erfahrungen, in Büchern, durch Darstellungen in den Medien, in der Malerei, Architektur und so fort.

Wie dieses Material interpretiert und vielleicht im Laufe der Zeit neu interpretiert wird in der Annahme, entsprechende Informationen sind vorhanden, variiert abhängig von der Perspektive, Interessen, der sozioökonomischen Einflüsse und Möglichkeiten der Gruppe und des Einzelnen.

Während wir die allgemeine Schulbildung durchlaufen, werden wir über Geschichte informiert, über die Anderer und über unsere eigene.

Es erfordert im allgemeinen einen aufgeklärten Mentor oder Eltern, die einen auf das aufmerksam machen, was in der Geschichtsschreibung übersehen wurde, die auf so gewissenhafte Weise in unsere akademische und prägende Bildung eingeflossen ist.

Vor vielen Jahren, als uns bewusst wurde, dass es Lücken in der Geschichte gibt, machten meine Eltern, John Willis Griffith und Edith Paulina Griffith, sowie mein Mentor, Oscar Brown Jr., auf die Notwendigkeit aufmerksam, Verantwortung zu übernehmen und die erforderlichen Opfer zu erbringen, um Licht auf die Schatten zu werfen und die leeren Stellen der Geschichtsdarstellung zu füllen.

Somit führt die Entwicklung von Information, Bewusstsein, gesteigerter Wahrnehmung und Reife zu unvermeidlichen Schlussfolgerungen.

Fountainhead® Tanz Theatre bleibt seit seiner Entstehung 1980 eine Initiative und Institution für die Dokumentation über die Existenz von Einzelnen und Gruppen und die Bewahrung ihrer Beiträge zu den Gesellschaften, in denen sie und wir leben.

Wir sind TeilnehmerInnen im Prozess, das in Erinnerung zu halten und zu festigen, was vormals "Footprints in the Sand?" gewesen sein mag.

Prof. Donald Muldrow Griffith
Fountainhead® Tanz Theatre
Berlin, Deutschland 2010

"Footprints in the Sand?" 2012

 

MOTTOES

"I may not make it if I try, but I damn sure won´t if I don´t..."
Oscar Brown Jr.

"Mankind will either find a way or make one."
C.P. Snow

"Whatever you do..., be cool!"
Joseph Louis Turner

"Yes, I can...!"
Sammy Davis Jr.

"Yes, We can...!"
Barack Obama

 






 
 
Fountainhead® Tanz Theatre
The Collegium - Forum & Television Program
Fountainhead® Distribution - Film & Anthologies
Classic In Black
Portraits and Poems

 

A COMPLEXION CHANGE
Transnational and Intercultural Diplomacy


XXVI.
Black International Cinema Berlin

Germany & U.S.A.

MAY 4 - 8, 2011

You may submit
your entry fee
and/or donations
through PayPal

 

"Footprints in the Sand?"
Euromight.com