Return to Film Selection

PRO-BLACK SHEEP
Director: Clayton Broomes Jr.
Narrative, Color, 98 min.
USA 2009
English

Friday . May 7
4 pm . 16 h

Rashad, an extraordinary intellectual and unemployed black activist wannabe, is feeling dejected these days. His fiancée Tamika, a lawyer and an aspiring judge, is fed up with his black radicalism and kindly puts him out of her Manhattan condo. She's concerned they are heading in two totally different directions. With no place to go, Rashad re-establishes residence with his mother in the housing projects, but ends up at his Jewish friend Lazer's house for the night. Upon arrival, Rashad walks in on a meeting taking place with the Urban/PUSH Alliance, a real black activist organization where Lazer serves as counsel. After overhearing their plot to protest the NYPD on behalf of a known murderer from Rashad's projects, Rashad writes Reverend Blunton, head of the organization, a strongly worded, anonymous email denouncing their efforts. Lazer detects Rashad's voice behind the email and connects him with Blunton, who offers Rashad a job as his second adviser. Hesitant at first, Rashad seeks out his old high school teacher Mr. Duke, who offers some insight on Blunton in exchange for Rashad volunteering as a tutor for one of his failing students named Tyrone. Rashad accepts both jobs. But what was supposed to be a lucrative position ushering him into the forefront of black activism, along with an unpaid job at helping to mold one of today's misguided youths, turns out to be a journey awakening him to his own need to be true to himself. He tries to use both of his new jobs as an opportunity to express his sincere views about issues, but those views are deemed unpopular in the black community, contradicting Rashad's apparent extreme black empowerment. His biggest fear is realized when his views make him look like a closeted conservative and a sellout by the people around him. So, Rashad tries to bury his feelings deep under a facade of black extremism, becoming part of 'the problem.' However, an unexpected tragedy as a result of actions committed by Rashad and the Alliance forces him to finally take a stand. He must dare to be true to himself, if he wants to make a real difference in his own life and the lives of others.

Rashad, ein außergewöhnlich intellektueller und arbeitsloser schwarzer Möchtegern-Aktivist, fühlt sich dieser Tage niedergeschlagen. Seine Verlobte Tamika, eine Anwältin und bestrebt, Richterin zu werden, hat genug von seinem schwarzen Radikalismus und wirft ihn freundlich aus ihrer Wohnung in Manhatten. Sie ist besorgt darüber, dass sie sich beide in verschiedene Richtungen entwickeln. Ohne Bleibe nistet sich Rashad wieder bei seiner Mutter in einem Wohnprojekt ein, landet jedoch über Nacht in der Wohnung seines jüdischen Freundes Lazer. Bei seiner Ankunft dort spaziert er direkt in ein Treffen der "Urban/PUSH Alliance", einer wirklich schwarzen Aktivistenorganisation, der Lazer als Berater dient. Nachdem er ihren Plan, gegen die New Yorker Polizei im Namen eines bekannten Mörders aus Rashads Wohnsiedlung zu protestieren, erfahren hat, schreibt Rashad eine scharf formulierte, anonyme E-Mail an Reverend Blunton, den Leiter der Organisation, in der er ihre Aktion verurteilt. Lazer erkennt Rashads Stimme hinter der E-Mail und macht ihn mit Blunton bekannt, der ihm eine Arbeit als sein zweiter Berater anbietet. Zunächst zögert Rashad und sucht seinen alten Gymnasiallehrer Mr. Duke auf, der ihm einige Einblicke in Bluntons Arbeit anbietet als Gegenleistung dafür, dass Rashad sich freiwillig als Nachhilfelehrer um einen seiner Problemschüler namens Tyrone kümmert. Rashad nimmt beide Jobs an. Was aber als lukrative Stellung gedacht war, die ihn in die vorderste Front des schwarzen Aktivismus' führen sollte, zusammen mit einem unbezahlten Job, bei dem er hilft, einen fehlgeleiteten Jugendlichen von heute zu formen, entpuppt sich als Erkenntnisreise zu seinem eigenen Bedürfnis, sich selbst treu zu sein. Er versucht seine neuen Arbeitsstellen als Gelegenheit zu nutzen, seine aufrichtigen Ansichten über bestimmte Themen auszudrücken, aber diese Sichtweisen werden in der schwarzen Gemeinschaft als unbeliebt bewertet, und sie widersprechen Rashads scheinbar extremen Vorstellung von der Selbstbestimmung der Schwarzen. Seine größte Furcht bewahrheitet sich, als seine Ansichten ihn wie einen heimlichen Konservativen erscheinen lassen und als Verräter für die Menschen in seinem Umfeld. Also versucht Rashad seine Gefühle weit hinter einer Fassade von schwarzem Extremismus zu verbergen und wird Teil "des Problems." Eine unerwartete Tragödie als Folge der Maßnahmen, die durch Rashad und die Alliance durchgeführt worden sind, drängt ihn schließlich dazu, Stellung zu beziehen. Er muss es wagen, sich selbst treu zu sein, wenn er wirklich etwas in seinem und dem Leben anderer verändern will.


Clayton Broomes Jr., photo left