Return to Film Selection

MAPI LIBERIA
Directors: Loraine Blumenthal & Michael Schmitt
Documentary, Color, 43 min.
Germany/Ghana 2009
English

Friday . May 7
10 pm . 22 h

Luci is a woman of passion. Her foremost passion, soccer, was introduced to her by her father. After his sudden death she decides to leave home and study in Ghana. Upon discovering the Liberian refugee camp in Buduburam she begins a women's soccer team called Mapi, her late father's nickname. Enlisting the help of Luther and Solomon, Liberians from the camp, Luci begins to mold this group of curious and enthusiastic young women into a team. The eldest player, Felicia (33 years), used to play soccer in Liberia, but that was before the war. Now she lives in the camp with her young son and niece, just trying to get by. Another player, Evelyn (16 years), has spent so much of her life in camps that she can hardly recall her native land. The instant she finishes school she is on the field, the place she feels most at home. As chaos is commonplace, it comes as no surprise that Luci's biggest challenge is getting the team to play together as a cohesive unit. With the first big away-game against the renowned Ghana International School fast approaching, and a limited amount of time to practice, Luci endeavors to teach the girls to play as a team.

Luci ist eine leidenschaftliche Frau. Ihre größte Leidenschaft, Fußball, hat sie von ihrem Vater geerbt. Nach seinem plötzlichen Tod entschließt sie sich, ihre Heimat zu verlassen, und beginnt ein Auslandsstudium in Ghana. Dort erfährt sie vom liberianischen Flüchtlingslager Buduburam und beschließt eine Frauenfußballmannschaft zu gründen. Luci tauft ihr Team "Mapi", so wie sie ihren Vater genannt hat. Mit der Unterstützung von Luther und Solomon, zwei Liberianern aus dem Lager, trainiert sie die neugierigen und enthusiastischen Mädchen und Frauen. Die 33-jährige Felicia, die älteste Spielerin im Team, hat bereits vor dem Krieg in Liberia Fußball gespielt. Mit ihrem kleinen Sohn und ihrer Nichte versucht sie im Camp über die Runden zu kommen. Die 16-jährige Evelyn erinnert sich kaum noch an ihre Heimat Liberia, denn den Großteil ihrer Kindheit hat sie in Auffanglagern in der Elfenbeinküste und in Ghana verbracht. Nach der Schule zieht es sie sofort auf den Fußballplatz, der Platz, auf dem sie sich am wohlsten fühlt. Dort geht es oft noch chaotisch zu. Vor allem das Spielen im Team ist für viele der Mädchen und Frauen eine Herausforderung. Doch viel Zeit bleibt der jungen Mannschaft nicht, denn das erste große Auswärtsspiel gegen die renommierte Ghana International School steht kurz bevor, und Luci gibt alles, um aus den Mädchen ein Team zu formen.